Das Drama des Anthropozäns
von Frank-M. Raddatz
Zustand: Neu
€ 15,00
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
€ 15,00 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 7 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Donnerstag, 14. Juli 2022 und Montag, 18. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Auch wenn Theater-Urgott Dionysos einem Hang zur Metamorphose nachging und sich vor den Augen der Zuschauer in ein Tier verwandelte, operiert die Bühne seit Jahrhunderten mit einem sozialen Kosmos, den fast ausschließlich Angehörige der Gattung Homo sapiens bespielen. Heute läuten die ökologischen Katastrophen das Ende des Anthropozentrismus ein. Damit stellt das einsetzende planetarische Zeitalter das Theater vor völlig neuartige Aufgaben.
„Das Drama des Anthropozäns“ reflektiert die tektonischen Verschiebungen, welche das Anthropozän, die erstmalige Kreuzung von Erd- und Menschengeschichte, für die Bühne mit sich bringt, taucht Motive tradierter Stücke in ein fremdes Licht und bahnt künftigen Konzeptualisierungen den Weg.
Neben seinem Essay enthält der Band auch ein Gespräch von Frank-M. Raddatz mit Antje Boetius, Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, und dem Wissenschaftshistoriker Hans-Jörg Rheinberger.
„Das Drama des Anthropozäns“ reflektiert die tektonischen Verschiebungen, welche das Anthropozän, die erstmalige Kreuzung von Erd- und Menschengeschichte, für die Bühne mit sich bringt, taucht Motive tradierter Stücke in ein fremdes Licht und bahnt künftigen Konzeptualisierungen den Weg.
Neben seinem Essay enthält der Band auch ein Gespräch von Frank-M. Raddatz mit Antje Boetius, Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, und dem Wissenschaftshistoriker Hans-Jörg Rheinberger.
Mitwirkende
Autor:
Frank-M. Raddatz
Weitere Informationen
Biografie:
Frank-M. Raddatz ist Publizist, Dramaturg und Theaterregisseur. Von 2007 bis 2014 war er in der Chefredaktion von „Theater der Zeit“ tätig und arbeitet seither für „Lettre International“. Er lehrt an verschiedenen Universitäten und hat 2019 gemeinsam mit Antje Boetius das „Theater des Anthropozän“ als partizipatives Theater unter dem Schirm der Berliner Humboldt-Universität gegründet. Zahlreiche Publikationen zu Ästhetik, Literatur und Theatertheorie.
Rezension:
„Wie kann man den Klimawandel auf die Bühne bringen, lautet die Frage. Das Buch von Raddatz zeigt die Suche nach einer theatralischen Grammatik für ein Theater auf der Höhe der Zeit, das seinem Publikum den Verlust von Biodiversität und schmelzende Polkappen vor Augen führt.“ der Freitag
„Steile Thesen zu Nachhaltigkeit und Verantwortung, auch und gerade der Theater, anregend zu lesen.“ Die Deutsche Bühne
Sprache:
Deutsch
Auflage:
1
Seitenanzahl:
134
Medientyp:
Buch gebunden
Verlag:
Theater der Zeit
Stammdaten
Produkttyp:
Buch Gebunden
Veröffentlichungsdatum:
6. April 2021
Verpackungsabmessungen:
0.155 x 0.111 x 0.017 m; 0.16 kg
GTIN:
09783957493408
DUIN:
6GNHG2VT4V9
€ 15,00