Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
Beschreibung
Auf welche Weise ist Kolonialität an der Herausbildung von Geschlecht beteiligt? Diese Frage erörtert Patricia Purtschert am Beispiel der Schweiz im 20. Jahrhundert. Dabei wird der Blick auf zwei Figuren gerichtet, die zentral sind für die Herstellung der Schweizer Nation: die "Hausfrau" und der "Bergsteiger". Die Studie zeichnet nach, wie die bürgerliche Hausfrau, die als Norm für die Schweizerin fungiert, in ständiger Abgrenzung von rassifizierten Anderen als weiße Vorsteherin einer zivilisierten und konsumorientierten Häuslichkeit entworfen wird. Im Unterschied dazu entsteht das Ideal des weißen Bergsteigers, das als Vorbild für den männlichen Schweizer Bürger dient, im kolonialen Wettstreit um die höchsten Gipfel der Welt. Koloniales Weiß-Machen erweist sich in dieser postkolonialen Analyse als grundlegendes Element einer zutiefst vergeschlechtlichten Nation.
Rezension
»In den gegenwärtigen Debatten ist dieses Buch eine lohnende Lektüre.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 13.08.2020 »Fast wie im Kinderspiel erkennt man nach der Lektüre die strukturierende Norm auch der Schweizer Gesellschaft: Ich sehe etwas, was du nicht siehst, und es ist weiss!« Kaspar Surber, WOZ, 19.06.2020 »Eine wegweisende Studie, die großes Potential hat, weitere Forschungen dieser Art in zahlreichen anderen Themenfeldern anzuregen.« Paola De Martin, www.gendercampus.ch, 21.04.2020 O-Ton: »Was passiert mit der Schweizer Geschlechtergeschichte, wenn man eine postkoloniale Perspektive darauf setzt?« - Patricia Purtschert im Gespräch bei Cliocast im März 2020. »Mit ihrem Buch demonstriert Purtschert eindrucksvoll, wie sinnhaft und fruchtbar es ist, die Schweizer Geschichte als Kolonialgeschichte zu verstehen und eine solche mit feministischem Blick und unter Berücksichtigung postkolonialer Forschungsansätze zu analysieren.« Andrea Althaus, H-Soz-u-Kult, 25.02.2020 »Deutlich wird [...], wie die offizielle Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis der Schweiz bis heute im Modus der 'kolonialen Fantasie' und in einer hegemonialen Position verharren.« Regula Flury, Widerspruch, 73 (2019) O-Ton: »Die weiße Hausfrau und der Bergsteiger« - Patricia Purtschert im Interview bei SRF 2 Kultur am 17.06.2019. Besprochen in: www.frauensolidaritaet.org, 6 (2019)
Mitwirkende
Autor Patricia Purtschert
Produktdetails
DUIN 13EA5O3DMBL
GTIN 9783837644104
Erscheinungsdatum 03.05.2019
Sprache Deutsch
Seitenanzahl 370
Produkttyp Taschenbuch
Größe 225 x 149 x 148 mm
Produktgewicht 573 g