Ständiger Wohnsitz - Hauptstadt der DDR - Oder: Wie eine Liebesheirat zur Republikflucht führte
von Hannelore Kleinschmid
Zustand: Neu
€ 20,80
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
€ 20,80 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 1 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Dienstag, 12. Juli 2022 und Donnerstag, 14. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Zehn Tage nach dem Mauerbau kommt eine junge Frau aus der Provinz als Studentin nach Ost-Berlin und verliebt sich in einen Österreicher. Der Heiratswunsch der beiden bringt die DDR-Behörden in Konflikte. Sie genehmigen nach einem Dreivierteljahr schließlich die Heirat, verweigern der Frau aber die Ausreise ebenso wie dem tödlich erkrankten Kind der beiden eine Operation in Bonn, also im Westen. Die Konsequenz: Organisation einer Republikflucht über Drittländer.
Mitwirkende
Autor:
Hannelore Kleinschmid
Weitere Informationen
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
epubli
Biografie:
Kleinschmid, Hannelore
Hannelore Kleinschmid, in Thüringen geboren, lebt heute mit ihrem Mann in Schwante (Brandenburg). Zehn Tage nach dem Mauerbau 1961 begann sie in Ostberlin Germanistik und Theaterwissenschaften zu studieren und arbeitete nach dem Diplom beim Rundfunk, bis sie 1970 die DDR illegal verließ. In Hamburg, London (für die BBC) und Berlin(West) wurde sie als Autorin und Journalistin, vor allem für den Deutschlandfunk, tätig. Selbst Mutter von zwei Kindern, schrieb sie Kinderhörspiele und Kinderbücher (rotfuchs) sowie das Reisebuch "Die DDR entdecken" (1989). Ihr autobiografisches Buch "Ständiger Wohnsitz - Hauptstadt der DDR oder: Wie eine Liebesheirat zur Republikflucht führte" wurde 2011 als Fortsetzungsbericht im "Oranienburger Generalanzeiger" veröffentlicht.
Hannelore Kleinschmid, in Thüringen geboren, lebt heute mit ihrem Mann in Schwante (Brandenburg). Zehn Tage nach dem Mauerbau 1961 begann sie in Ostberlin Germanistik und Theaterwissenschaften zu studieren und arbeitete nach dem Diplom beim Rundfunk, bis sie 1970 die DDR illegal verließ. In Hamburg, London (für die BBC) und Berlin(West) wurde sie als Autorin und Journalistin, vor allem für den Deutschlandfunk, tätig. Selbst Mutter von zwei Kindern, schrieb sie Kinderhörspiele und Kinderbücher (rotfuchs) sowie das Reisebuch "Die DDR entdecken" (1989). Ihr autobiografisches Buch "Ständiger Wohnsitz - Hauptstadt der DDR oder: Wie eine Liebesheirat zur Republikflucht führte" wurde 2011 als Fortsetzungsbericht im "Oranienburger Generalanzeiger" veröffentlicht.
Sprache:
Deutsch
Auflage:
1
Interesse Alter:
16+
Seitenanzahl:
348
Zusammenfassung:
DDR der 60er Jahre.Junge Frau scheitert an politischen Zwängen.Konsequenz: Republikflucht.
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Veröffentlichungsdatum:
28. April 2014
Verpackungsabmessungen:
0.19 x 0.125 x 0.022 m; 0.422 kg
GTIN:
09783844290035
DUIN:
E5HNINMQRSI
€ 20,80