Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland - Eine Einführung
von Ulrich von Alemann
Zustand: Neu
€ 34,99
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
€ 34,99 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 4 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Montag, 6. Juni 2022 und Mittwoch, 8. Juni 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Andere Kaufoptionen
1 Angebot für € 34,99
Verkauft von Dodax
€ 34,99 inkl. USt.
Zustand: Neu
Kostenloser Versand
Lieferung: zwischen Montag, 6. Juni 2022 und Mittwoch, 8. Juni 2022
Beschreibung
In der parlamentarischen Demokratie nehmen Parteien eine zentrale Vermittlerrolle zwischen Staat und Gesellschaft ein. Deshalb ist es wichtig, ihre historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ihre soziologischen Besonderheiten näher zu beleuchten. Über diese Grundfragen hinaus widmen sich die Autoren des Lehrbuchs auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit oder der Diskussion um eine gerechte Parteienfinanzierung. Damit bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständliche Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland und richtet sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit.
Mitwirkende
Autor:
Ulrich von Alemann
Philipp Erbentraut
Jens Walther
Weitere Informationen
Anmerkung Illustrationen:
VIII, 300 S. 63 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Inhaltsverzeichnis:
Parteientheorien im Vormärz.- Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus.- Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik.- Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie.- Parteienfinanzierung.- Parteien im gesellschaftlichen Kontext.- Öffentlichkeit und politische Agenda.- Interne Parteistrukturen.- Externe Strategien.- Funktionen von Parteien.- Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien?.- Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?
Bemerkungen:
Das Standardwerk zu den Parteien
Nach der Bundestagswahl 2017 aktualisiert und erweitert
Erstmals auch als eBook verfügbar
Nach der Bundestagswahl 2017 aktualisiert und erweitert
Erstmals auch als eBook verfügbar
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Biografie:
Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf.
Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Sprache:
Deutsch
Auflage:
5., aktualisierte und überarbeitete Aufl. 2018
Seitenanzahl:
300
Zusammenfassung:
Das Standardwerk zu den Parteien
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Verpackungsabmessungen:
0.21 x 0.15 x 0.016 m; 0.42 kg
GTIN:
09783658211585
DUIN:
DQKIHT7J2MN
€ 34,99