Praxishandbuch Social Return on Investment
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
Beschreibung
Wie wirtschaftlicher Gewinn gemessen wird, ist bekannt. Doch wie lässt sich der gesellschaftliche Mehrwert von sozialen Projekten messen?
Die SROI-Analyse versucht, die Wirkung sozialer Investitionen umfassend zu bewerten. Aus dem Inhalt des Praxishandbuches :
Mehrwertsbestimmung von sozialen Organisationen
Berücksichtigung der nicht rein betriebswirtschaftlichen Effekte
Funktionsweise und Voraussetzungen des Ansatzes
Chancen und Nutzen dieses Berechnungsinstruments
Mit Fallbeispielen, Checklisten und Tipps aus der Praxis.
Rezension
"Tue Gutes und miss es
Am Ende muss ein Unternehmen alle seine Aktivitäten und Maßnahmen innerhalb von Kennzahlen und Messgrößen abbilden können - nur so ist Wachstum und Veränderung jenseits von Gefühlslagen möglich. Das gilt auch für nicht materiell messbare, soziale Effekte. In diesem Kontext erhält die SROI-Analyse (Social Return on Invest) ihre Bedeutung.
Das gilt ganz speziell für gemeinnützige Organisationen, die so für Transparenz sorgen können. Das gilt aber auch für Wirtschaftsunternehmen, die über die Wirkungen ihres sozialen Engagements (wie zum Beispiel Betriebskindergärten) besser Bescheid wissen wollen.
Die Autoren stellen hier unterschiedliche Mess- und Analyseverfahren vor, beschreiben praktikable Untersuchungsdesigns und zeigen anhand von Fallbeispielen, wie SROI-Analysen beispielhaft durchgeführt werden können. Ein Grundlagenwerk, das die relativ junge Disziplin aus allen wichtigen Blickwinkeln beleuchtet." (Wolfgang Hanfstein, www.Management-Journal.de vom 28.2.2015)
Anmerkung
Eine Einführung in die Wirkungsanalyse und -messung mit SROI. Tipps aus der Praxis für die konkrete Durchführung von SROI-Analysen mit Ausblick und kritischer Reflexion der Methode. Inklusive Checklisten, Abbildungen und Fallbeispielen.
Mitwirkende
Herausgeber Volker Then
Herausgeber Christian Schober
Biographie Volker Then
Dr. Volker Then, Geschäftsführender Direktor, CSI - Centre for Social Investment, Universität Heidelberg.
Biographie Christian Schober
Dr. Christian Schober, wissenschaftlicher Leiter, Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship, WU - Wirtschaftsuniversität Wien.
Produktdetails
DUIN 18DV9KK0CKC
GTIN 9783791033969
Erscheinungsdatum 18.02.2015
Seitenanzahl 290
Produkttyp Buch
Größe 246 x 180 x 18 mm
Produktgewicht 629 g