Effizienz als Rechtsprinzip - Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts
Zustand: Neu
€ 54,00
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
€ 54,00 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 1 Stück verfügbar
Beschreibung
Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: "Es handelt sich um eine ganz außergewöhnlich sachkundige und gründliche Arbeit, die noch dazu so souverän und elegant geschrieben ist, daß es eine Freude macht, sie zu lesen. Selbst komplizierte Sachverhalte und Zusammenhänge werden einfach und unprätentiös dargestellt, ohne daß Gedankenklarheit und Präzision verlorengehen." Hein Kötz/Hans-Bernd Schäfer in Rechtstheorie 1 (1999) Band 30, S. 130-136 "Dank seiner interdisziplinären Kenntnisse und seiner Einsichten in die US-amerikanische Rechtsprechung und Rechtswissenschaft […], gelingt Eidenmüller eine übersichtliche, gründlich belegte, anregend geschriebene Einführung in die Effizienz als Kriterium von Gesetzgebung und Rechtsprechung." Ulrich Karpen in Zeitschrift für Gesetzgebung 12./1 (1998), S. 99-100 "Bei der Arbeit von Eidenmüller […] handelt es sich um eine außergewöhnliche Leistung. Die Arbeit besticht durch die Logik des Aufbaus, durch die Klarheit und die Gründlichkeit der Argumentation sowie die Ausgewogenheit des Urteils. […] Die Arbeit stellt ohne Zweifel einen wichtigen Beitrag zu den Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts in Deutschland dar." Dieter Schmidtchen in Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 1998, Band 217/2, S. 251-265|Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: "Es handelt sich um eine ganz außergewöhnlich sachkundige und gründliche Arbeit, die noch dazu so souverän und elegant geschrieben ist, daß es eine Freude macht, sie zu lesen. Selbst komplizierte Sachverhalte und Zusammenhänge werden einfach und unprätentiös dargestellt, ohne daß Gedankenklarheit und Präzision verlorengehen."Hein Kötz/Hans-Bernd Schäfer in Rechtstheorie 1 (1999) Band 30, S. 130-136"Dank seiner interdisziplinären Kenntnisse und seiner Einsichten in die US-amerikanische Rechtsprechung und Rechtswissenschaft […], gelingt Eidenmüller eine übersichtliche, gründlich belegte, anregend geschriebene Einführung in die Effizienz als Kriterium von Gesetzgebung und Rechtsprechung."Ulrich Karpen in Zeitschrift für Gesetzgebung 12./1 (1998), S. 99-100"Bei der Arbeit von Eidenmüller […] handelt es sich um eine außergewöhnliche Leistung. Die Arbeit besticht durch die Logik des Aufbaus, durch die Klarheit und die Gründlichkeit der Argumentation sowie die Ausgewogenheit des Urteils. […] Die Arbeit stellt ohne Zweifel einen wichtigen Beitrag zu den Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts in Deutschland dar."Dieter Schmidtchen in Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 1998, Band 217/2, S. 251-265
Mitwirkende
Autor:
Horst Eidenmüller
Weitere Informationen
Medientyp:
Buch
Verlag:
Mohr Siebeck
Biografie:
Geboren 1963; Studium der Rechtswissenschaften in München, Cambridge (England) und an der Harvard Law School (USA); 1989 LL.M (Cambridge); 1994 Promotion; 1998 Habilitation; 1999-2003 o. Prof. an der Universität Münster, 2003-15 an der LMU München; seit 2015 Inhaber eines Lehrstuhls für Handelsrecht an der Universität Oxford und Professorial Fellow am St. Hugh's College, Oxford.
Sprache:
Deutsch
Seitenanzahl:
539
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Verpackungsabmessungen:
0.226 x 0.15 x 0.028 m; 0.74 kg
GTIN:
09783161539749
DUIN:
FHFH1PDGU7J
Herstellerartikelnummer:
24319900
€ 54,00