Utopien im Dialog
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
Andere Kaufoptionen
Verkauft von Dodax
Beschreibung
Die Publikation wählt einen multiperspektivischen Blick auf zwei Erinnerungsorte Dessaus: das Gartenreich Wörlitz-Dessau und das Bauhaus. Ihre Relevanz in der Vergangenheit sowie die Reflexion dieser in der Gegenwart sind zentral in der Kulturgeschichte Europas. Beide Orte gelten als in Raum überführte Denkfiguren, weil hier die Ideen der Aufklärung und die der Moderne konkret und verhandelbar werden; sie eint die vermeintliche Utopie einer neuen Gesellschaft in einer optimierten Lebenswelt. Die Erneuerung des Menschenbildes ist bei beiden Orten zentral: So wie im Gartenreich Dessau-Wörlitz die Ideen der Aufklärung in den Landschaftspark überführt wurden, generierte das Bauhaus unter dem Vorzeichen "Kunst und Technik - eine neue Einheit" Lösungen für ein besseres Leben. Als Zeugnisse der individuellen Aneignung und Reflexion stehen in dieser Publikation vielfältige Blicke und Stimmen miteinander: neben künstlerischen Perspektiven ergründen kultur- und sozialwissenschaftliche Positionen die Orte und bereichern damit die innerfachlichen und interdisziplinären Diskurse.
Mitwirkende
Herausgeber Katharina Vogel
Herausgeber Sarah Hübscher
Herausgeber Elvira Neuendank
Produktdetails
DUIN 1093EDJ27U9
GTIN 9783898966375
Erscheinungsdatum 21.10.2016
Seitenanzahl 130
Produkttyp Taschenbuch
Größe 235 x 158 x 158 mm
Produktgewicht 350 g