Das integrierte Betriebsmittelwesen - Baustein einer flexiblen Fertigung
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
Beschreibung
Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissen schaftliche Mitarbeiterin am Institut fUr Werkzeugmaschinen und Betriebswis senschaften (iwb) der Technischen Universitat Miinchen. Munchen. Den Herrn Professoren Dr. -Ing. J. Milberg und Dr. -Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank fUr die wohlwollende Forderung und groBzugige groBziigige Unterstiitzung meiner Arbeit. Herrn Prof. Dr. -Ing. 1. Heinzl, dem Leiter des Lehrstuhls fUr Feingeratebau und Getriebelehre, danke ich fUr die Ubernahme des Koreferates und die aufmerk same Durchsicht der Arbeit. Dariiber hinaus mochte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstiitzt haben, recht herzlich danken. Miinchen, Munchen, im Mai 1994 Brigitte Zipper Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Kostenfaktor Betriebsmittelwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 2 Rationalisierungspotentiale im Fertigungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 3 Zielsetzung der Arbeit und Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 Situationsanalyse im Betriebsmittelwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. 1 Aufbau eines flexiblen Fertigungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. 2 Ausgangssituation im Bereich der Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 2. 1 Konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. 2. 2 Arbeitsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. 2. 2. 1 Betriebsmittelplanung Betriebsrnittelplanung und Beschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 2. 2. 2 NC-Programrnierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 2. 3 Arbeitssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. 2. 4 Bewertung der Betriebsmittelsituation Betriebsrnittelsituation im Planungsbereich . . . . . . 19 2. 3 Situations Situationsanalyse analyse in in der der Fertigungsumgebung Fertigungsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 3. 1 Fertigungssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2. 3. 2 Identifikation der Betriebsrnittel Betriebsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 3. 3 Lagersystematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2. 3. 4 Montage und Bereitstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2. 3. 5 Versorgung und Einsatz an den Fertigungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mitwirkende
Autor Brigitte Zipper
Produktdetails
DUIN 1IR583HJC1B
GTIN 9783540582229
Erscheinungsdatum 09.09.1994
Seitenanzahl 150
Produkttyp Taschenbuch
Größe 210 x 149 x 148 mm
Produktgewicht 227 g