Die Mitverantwortung des Geschädigten bei Ausgleichsansprüchen - eine Querschnittstudie im österreichischen Gefährdungshaftungsrecht
von Klatzer, Daniel Herbert
Zustand: Neu
€ 49,00
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
€ 49,00 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 1 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Dienstag, 16. August 2022 und Donnerstag, 18. August 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Die rechtsförmliche Regelung der Gefährdungshaftung in Österreich ist stark zersplittert und findet sich großteils in diversen Sonder-haftpflichtgesetzen. Dieses Buch besitzt zwei Schwerpunkte: Erstens werden die wichtigsten dieser Sonderhaftpflichtgesetze überblicksartig dargestellt; beginnend mit dem ReichshaftpflichtG werden das Eisenbahn- und KraftfahrzeugshaftpflichtG, das RohrleitungsG, das Produkt-haftungsG, das GentechnikG, das AtomhaftungsG 1999, das MineralrohstoffG und das LuftfahrtG besprochen. Zweitens werden aus diesen Gesetzen ausgewählte Normen behandelt, die jeweils Zurechnungskriterien im Hinblick auf die Mitverantwortung des Geschädigten statuieren.
11 Abs 1 Satz 2 EKHG dient dabei als Ausgangsnorm. Diese Bestimmung regelt die Schadenersatzansprüche mehrerer nach EKHG Ersatzpflichtiger untereinander einschließlich der Mitverantwortlichkeit des Geschädigten (sogenannte Ausgleichs-ansprüche). Als Zurechnungselement ist nach EKHG neben dem Verschulden auch die mitwirkende Betriebsgefahr heranzuziehen. Wie herausgearbeitet wird, enthalten andere Sonderhaftpflichtgesetze unterschiedliche Wortlaute für die Regelung von Situationen mit identem Sachverhaltssubstrat.
11 Abs 1 Satz 2 EKHG dient dabei als Ausgangsnorm. Diese Bestimmung regelt die Schadenersatzansprüche mehrerer nach EKHG Ersatzpflichtiger untereinander einschließlich der Mitverantwortlichkeit des Geschädigten (sogenannte Ausgleichs-ansprüche). Als Zurechnungselement ist nach EKHG neben dem Verschulden auch die mitwirkende Betriebsgefahr heranzuziehen. Wie herausgearbeitet wird, enthalten andere Sonderhaftpflichtgesetze unterschiedliche Wortlaute für die Regelung von Situationen mit identem Sachverhaltssubstrat.
Mitwirkende
Autor:
Klatzer, Daniel Herbert
Weitere Informationen
Biografie:
Mag. Daniel Herbert Klatzer studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Schwerpunkt Schadenersatzrecht. Seit April 2011 ist Mag. Klatzer nach abgeschlossener Gerichtspraxis als Rechtsanwaltsanwärter in Klagenfurt am Wörthersee tätig.
Seitenanzahl:
92
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
VDM Verlag Dr. Müller
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Verpackungsabmessungen:
0.216 x 0.15 x 0.014 m; 0.159 kg
GTIN:
09783639325669
DUIN:
883Q851NS4B
€ 49,00