Energiegewinnung aus Biomasse
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
Beschreibung
Im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit der Energieerzeugung aus Biomasse ist es wichtig zu untersuchen, wie viele Ressourcen für die Bereitstellung fester und gasförmiger Biobrennstoffe zur Erzeugung von thermischer und elektrischer Energie eingesetzt werden. Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung dieser Ressourcenverbräuche und somit die inputorientierten Umweltbelastungen. Die Studie basiert auf dem MIPS-Konzept, welches den Material- Input-pro-Serviceeinheit beschreibt. MIPS steht für eine Methode, die hauptsächlich am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie entwickelt wurde und ein Indikator für den präventiven Umweltschutz ist. Im MIPS-Konzept wird der Material- Input getrennt nach den Kategorien abiotische Rohstoffe, biotische Rohstoffe, Bodenbewegungen, Wasser und Luft erfasst. Die aus den biogenen Brennstoffen Quaderballen aus Winterweizen- Ganzpflanzen und -Stroh, Hackschnitzel aus Kurzumtriebsholz (Pappeln) und Waldrestholz (Fichten) sowie Methangas aus Winterweizen- und Mais- Ganzpflanzen bereitgestellte Energie wird anhand des lebenswegbedingten Material-Inputs dieser fünf Kategorien ausgewertet.
Mitwirkende
Autor Maik Wolfkühler
Produktdetails
DUIN 18BJ8I2Q7M6
GTIN 9783639360394
Seitenanzahl 76
Produkttyp Taschenbuch
Produktgewicht 122 g